Verfasser: AG Prävention (Vera Schwermer-Funke), Lesezeit: 3 Minuten
Am Montag, den 8. September 2025, steht der Welt-Physiotherapie-Tag (Welt-PT-Tag) im Fokus – ein Anlass, der weltweit die Bedeutung der Physiotherapie für Gesundheit und Lebensqualität in den Vordergrund rückt. In diesem Jahr widmet sich der Tag dem Motto:
„Gesundes Altern – aktiv und selbstbestimmt leben“
Mit besonderem Augenmerk auf die Prävention von Gebrechlichkeit und Sturzrisiko werden zwei zentrale Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft aufgezeigt.
Warum ist dieses Thema so wichtig?
- Unsere Gesellschaft altert: Bis 2030 wird die Zahl der Menschen ab 60 Jahren weltweit von einer Milliarde (2019) auf geschätzt etwa 1,4 Milliarden steigen und bis 2050 auf rund 2 Milliarden. Quelle
- Stürze und Gebrechlichkeit nehmen mit steigendem Alter massiv zu – sie gefährden Mobilität, Unabhängigkeit und Lebensqualität.
- Physiotherapeut*innen sind hier entscheidend: durch individuelle Trainingsprogramme, Beratung und evidenzbasierte Maßnahmen stärken sie Mobilität, Gleichgewicht und Kraft – und wirken somit gezielt der Entstehung von Gebrechlichkeit und Stürzen entgegen.
Physio Deutschland und die Arbeitsgemeinschaft Prävention möchten diesen Tag nutzen, um in der Praxis, in der Öffentlichkeit und bei unseren Patienten*innen wirksam Präsenz zu zeigen. Hier sind einige Ideen für Aktionen, die Ihr in euren Einrichtungen durchführen könnt:
Aktionen für die Praxis
- Infoplakat aufhängen: Das offizielle Plakat der Physio Deutschland, inklusive Motto und Hinweis auf die Rolle der Physiotherapie bei der Sturzprävention, ist ab sofort kostenlos verfügbar – ideal für den Warte- oder Behandlungsraum. Abrufbar hier.
- Thematischer Aktionstag: Veranstaltet am 8. September einen Informationsmorgen oder -tag: Kurzvorträge, Balance-Checks, kleine Bewegungsstationen oder Mini-Workshops, z.B. “Sicher im Alltag – Sturzprophylaxe leicht gemacht".
- Soziale Medien nutzen: Teilt Beiträge oder Stories zu „Gesundes Altern“, z. B. mit praktischen Tipps oder Fotos aus der Praxis. Verlinkt auf die Aktion von Physio Deutschland und das World-Physiotherapy-Toolkit.
- Spezialisierte Angebote anbieten: Den Tag dazu nutzen, spezielle Bewegungsangebote für ältere Menschen anzubieten und zu bewerben. Die AG Prävention bietet dazu eine Sondereinweisung in das Kurskonzept „Fit ins Alter-Fit im Alter“ am 07.10.2025 um 9:30 Uhr. Anmeldung hier.
Warum sollten wir mitmachen?
- Stärkung der professionellen Wahrnehmung: Der Welt-PT-Tag macht den Beitrag der Physiotherapie in der Gesellschaft sichtbar und würdigt ihren gesellschaftlichen Wert zur Gesundheitsförderung.
- Kompetenzen zeigen: Mit dem Fokus auf gesundes Altern demonstrieren wir unsere Kernkompetenzen und unser Engagement für die Gesundheitsförderung in allen Altersstufen und Lebenslagen.
- Motivation und Gemeinschaft: Die Teilnahme schafft Teamgefühl – verbindet Tätigkeiten vor Ort (Info-Aktionen, Patient*innen-Aufklärung, etc.) mit der breiten kollektiven Aktion aller Praxen und Verbände am Welt-PT-Tag.
Fazit:
Der Welt-PT-Tag 2025 am 8. September bietet uns eine einmalige Gelegenheit, das Thema „Gesundes Altern – aktiv und selbstbestimmt leben“ sichtbar zu machen. Gemeinsam können wir zeigen, wie Physiotherapie die Lebensqualität im Alter stärkt und Selbstständigkeit. Nutzen wir diese Chance – mit Aktionen, Infos und Engagement – um unsere Fachgebiete sichtbar zu machen und echte Wirkung zu erzielen.
Angebot der Arbeitsgemeinschaft Prävention: https://agp.mygemiko.de/shop.php
Artikel von Physio Deutschland: https://www.physio-deutschland.de/thema/welt-pt-tag-2025.html
Infoplakat von Physio Deutschland: https://www.physio-deutschland.de/fileadmin/data/bund/news/pdfs/WorldPTDay_-_Plakat_-_Gesundes_Altern.pdf
World-Physiotherapy- Toolkit: https://world.physio/toolkit/world-pt-day-2025-banners-german
28.08.2025