Datenschutzhinweis

Wir verwenden Session-Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu ermöglichen. Datenschutzinformationen

AblehnenAkzeptieren

Nordic Walking


120,00
  • ab 01.01.2023

Die Termine finden online über ein digitales Endgerät statt!

Termin 1: 18.04.23, 12:00-13:30 Uhr

Termin 2: 04.05.23, 13:00-14:30 Uhr

Termin 3: 15.06.23, 08:30-10:00 Uhr

 

Bitte schreiben Sie Ihren gewünschten Teilnahmetermin bei der Buchung in das Kommentarfeld!

Einweisung ins Konzept „digital“

 

Veranstalter: AG Prävention

Referent: REVITALIS GmbH

 

Allgemeine Beschreibung:

Mit dem Konzept "Nordic Walking" geben wir Ihnen einen Präventionskurs an die Hand, mit dem Sie Ihre Kunden mit fachlicher Kompetenz und Freude an das moderate Ausdauertraining heranbringen können. Durch den bewussten gleichmäßigen Stockeinsatz beim Nordic Walking werden physiologische Bewegungsabläufe gefördert, Muskelverspannungen gelöst und eine gesteigerte Kalorienverbrennung bewirkt. Wie Sie diese Vorteile in Kombination mit Kraft- und Koordinationsübungen Ihren Kursteilnehmern näher bringen können erfahren Sie in dieser Einweisung. Der Präventionskurs ist für Neu- und Wiedereinsteiger sowie für Fortgeschrittene geeignet.

 

Rahmenbedingungen des Konzeptes:

  • Konzept-IDs: KO-BE-ZDURK9, KO-BE-YSF1JR, KO-BE-PRMEBD, KO-BE-7N3VUB
  • Handlungsfeld: Bewegung
  • Präventionsprinzip: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
  • Kursumfang: 8 Einheiten à 60 Minuten, 10 Einheiten à 60 Minuten, 10 Einheiten à 75 Minuten, Kompaktangebot (Tag 1 3x60 Minuten, Tag 2 3x60 Minuten, Tag 3 2x60 Minuten)
  • Voraussetzung für die Anerkennung gemäß §20 SGB V: Erfolgreiche Kompetenzprüfung für das zugehörige Präventionsprinzip (Grundqualifikation laut Leitfaden Prävention) und erfolgreiche Verfahrensprüfung (z.B. Nordic Walking Instructor)
  • Nutzungsdauer 3 Jahre, anschließend Rezertifizierung möglich

 

Inhalte der Einweisung ins Konzept:

  • Besprechung der Nordic Walking Technik und Basics des Ausdauertrainings, Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Dehnung sowie verschiedenen Spielformen und Teambuildingübungen zur Integration in die Kursstunden
  • Umsetzung der Informationsvermittlung im Kurs (Technik, Trainingsgrundlagen, Anwendungsmöglichkeiten)
  • Umsetzung der Kurseinheiten in Bezug auf methodische Reihen, Teilnehmerkorrekturen sowie Informations-/ Wissensvermittlung
  • Detaillierte Besprechung des Zertifizierungsprozesses bei der ZPP und der Konzeptunterlagen (Konzeptdetails, Stundenbilder, Teilnehmerunterlagen)

 

Ihr Mehrwert

Wir übernehmen die zeitaufwendige Konzepterstellung und regelmäßige Rezertifizierung, Sie erhalten von uns die detailliert ausgearbeiteten Stundenbilder in vier Zeitvariationen und ein umfangreiches Handout des §20 zertifizierten Präventionskurses zur Weitergabe an Ihre Kunden. Mit der Teilnahmebescheinigung können Sie den Präventionskurs auf Basis unseres Konzeptes unkompliziert für 3 Jahre zertifizieren lassen und zeitnah in der Praxis starten. Ihre Unterlagen finden Sie während der gesamten Zeit in Ihrem Downloadbereich.

Hinweis: Auf Wunsch und gegen einen Aufpreis kann das Handout auf Ihre Einrichtung angepasst werden (Logo, Kontaktdaten) und/ oder in Broschürenform gedruckt werden. Ebenso können wir den Zertifizierungsprozess bei der ZPP übernehmen – sprechen Sie uns einfach an, wir erläutern Ihnen die verschiedenen Optionen.

 

Ablauf

  • Bitte geben Sie bei der Buchung den gewünschten Termin in das Kommentarfeld ein (Individuelle und Inhouse-Schulungen sind nach Absprache und gegen einen Aufpreis möglich).
  • Nach der Terminbuchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Den Link zur Onlineeinweisung erhalten Sie kurz vor dem Termin per E-Mail.
  • Technische Voraussetzungen für die Onlineeinweisung: ein Endgerät (Laptop, Tablet, etc.) mit Kamera, Mikrofon und einer stabilen Internetleitung.
  • Nach Abschluss der Einweisung finden Sie die Teilnahmebestätigung, die Stundenbilder und das Handout in Ihrem Downloadbereich.


Dokumente:
Keine Dokumente vorhanden