Datenschutzhinweis

Wir verwenden Session-Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu ermöglichen. Datenschutzinformationen

AblehnenAkzeptieren

Ihre Auswahl für

Rückenschule - Bewegung von morgens bis abends

Ihre Auswahl

Rückenschule - Bewegung von morgens bis abends


Bitte wählen Sie ein Datum und die für Sie passende Uhrzeit aus. Anschließend können Sie unter "Ihre Auswahl" Ihr Angebot buchen.

Datum wählen

Einweisung ins Konzept „digital“

 

Veranstalter: AG Prävention

Referent: REVITALIS GmbH

Dauer: 90 Minuten

 

Allgemeine Beschreibung:

Das Konzept „Rückenschule - Bewegung von morgens bis abends“, dient der Prävention von Rückenschmerzen. Ziel ist es, zum einen rückengerechtes Verhalten zu vermitteln und zum anderen durch unterschiedliche Übungen Bauch und Rückenmuskulatur zu stärken sowie Konzepte zur Entspannung kennenzulernen. Ihren Teilnehmern vermitteln Sie in Ihrem Kurs rückengerechtes Verhalten sowohl in Alltagssituationen als auch berufsorientiert. Mit unterschiedlichen Kraft- und Beweglichkeitsübungen werden Bauch- und Rückenmuskulatur trainiert. Verkürzte Muskulatur, die für den Rücken Bedeutung hat (z. B. Ischiokruralmuskulatur), wird entsprechend gedehnt. Entspannungstechniken können das Programm erweitern. Gleichzeitig wird den Teilnehmern Ihres Kurses ein modernes Hintergrund-, Handlungs- und Effektwissen vermittelt.

 

Rahmenbedingungen des Konzeptes:

  • Konzept-ID: KO-BE-QJB92P
  • Handlungsfeld: Bewegung
  • Präventionsprinzip: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken
  • Kursumfang: 10 Einheiten à 60 Minuten
  • Voraussetzung für die Anerkennung gemäß §20 SGB V: Erfolgreiche Kompetenzprüfung für das zugehörige Präventionsprinzip (Grundqualifikation laut Leitfaden Prävention) und erfolgreiche Verfahrensprüfung (Rückenschule)
  • Nutzungsdauer 3 Jahre, anschließend Rezertifizierung möglich

 

 

Inhalte der Einweisung ins Konzept:

  • Grundlagen zum Thema Gesundheit, Prävention und Rückengesundheit
  • Detaillierte Informationen zum Konzept (Rahmenbedingungen, Konzeptdetails, Stundenaufbau, Trainingssteuerung)
  • Umsetzung des Konzeptes in der Praxis
  • Detaillierte Besprechung des Zertifizierungsprozesses bei der ZPP und der Konzeptunterlagen (Konzeptdetails, Stundenbilder, Teilnehmerunterlagen)
  • Besprechung einiger ausgewählter praktischer Inhalte aus dem Konzept

 

 

Ihr Mehrwert

Wir übernehmen die zeitaufwendige Konzepterstellung und regelmäßige Rezertifizierung, Sie erhalten von uns die detailliert ausgearbeiteten Stundenbilder und ein umfangreiches Handout des §20 zertifizierten Präventionskurses zur Weitergabe an Ihre Kunden. Mit der Teilnahmebescheinigung können Sie den Präventionskurs auf Basis unseres Konzeptes unkompliziert für 3 Jahre zertifizieren lassen und zeitnah in der Praxis starten. Ihre Unterlagen finden Sie während der gesamten Zeit in Ihrem Downloadbereich.

 

Ablauf:

  • Nach der Terminbuchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Den Link zur Onlineeinweisung erhalten Sie kurz vor dem Termin per E-Mail.
  • Technische Voraussetzungen für die Onlineeinweisung: ein Endgerät (Laptop, Tablet, etc.) mit Kamera, Mikrofon und einer stabilen Internetleitung.
  • Nach Abschluss der Einweisung finden Sie die Teilnahmebestätigung, die Stundenbilder und das Handout in Ihrem Downloadbereich.

 


Dokumente:
Keine Dokumente vorhanden

Rückenschule - Bewegung von morgens bis abends


Die Buchung dieses Angebots ist bis zum 22.11.2023 möglich

Einweisung ins Konzept „digital“

 

Veranstalter: AG Prävention

Referent: REVITALIS GmbH

Dauer: 90 Minuten

 

Allgemeine Beschreibung:

Das Konzept „Rückenschule - Bewegung von morgens bis abends“, dient der Prävention von Rückenschmerzen. Ziel ist es, zum einen rückengerechtes Verhalten zu vermitteln und zum anderen durch unterschiedliche Übungen Bauch und Rückenmuskulatur zu stärken sowie Konzepte zur Entspannung kennenzulernen. Ihren Teilnehmern vermitteln Sie in Ihrem Kurs rückengerechtes Verhalten sowohl in Alltagssituationen als auch berufsorientiert. Mit unterschiedlichen Kraft- und Beweglichkeitsübungen werden Bauch- und Rückenmuskulatur trainiert. Verkürzte Muskulatur, die für den Rücken Bedeutung hat (z. B. Ischiokruralmuskulatur), wird entsprechend gedehnt. Entspannungstechniken können das Programm erweitern. Gleichzeitig wird den Teilnehmern Ihres Kurses ein modernes Hintergrund-, Handlungs- und Effektwissen vermittelt.

 

Rahmenbedingungen des Konzeptes:

  • Konzept-ID: KO-BE-QJB92P
  • Handlungsfeld: Bewegung
  • Präventionsprinzip: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken
  • Kursumfang: 10 Einheiten à 60 Minuten
  • Voraussetzung für die Anerkennung gemäß §20 SGB V: Erfolgreiche Kompetenzprüfung für das zugehörige Präventionsprinzip (Grundqualifikation laut Leitfaden Prävention) und erfolgreiche Verfahrensprüfung (Rückenschule)
  • Nutzungsdauer 3 Jahre, anschließend Rezertifizierung möglich

 

 

Inhalte der Einweisung ins Konzept:

  • Grundlagen zum Thema Gesundheit, Prävention und Rückengesundheit
  • Detaillierte Informationen zum Konzept (Rahmenbedingungen, Konzeptdetails, Stundenaufbau, Trainingssteuerung)
  • Umsetzung des Konzeptes in der Praxis
  • Detaillierte Besprechung des Zertifizierungsprozesses bei der ZPP und der Konzeptunterlagen (Konzeptdetails, Stundenbilder, Teilnehmerunterlagen)
  • Besprechung einiger ausgewählter praktischer Inhalte aus dem Konzept

 

 

Ihr Mehrwert

Wir übernehmen die zeitaufwendige Konzepterstellung und regelmäßige Rezertifizierung, Sie erhalten von uns die detailliert ausgearbeiteten Stundenbilder und ein umfangreiches Handout des §20 zertifizierten Präventionskurses zur Weitergabe an Ihre Kunden. Mit der Teilnahmebescheinigung können Sie den Präventionskurs auf Basis unseres Konzeptes unkompliziert für 3 Jahre zertifizieren lassen und zeitnah in der Praxis starten. Ihre Unterlagen finden Sie während der gesamten Zeit in Ihrem Downloadbereich.

 

Ablauf:

  • Nach der Terminbuchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Den Link zur Onlineeinweisung erhalten Sie kurz vor dem Termin per E-Mail.
  • Technische Voraussetzungen für die Onlineeinweisung: ein Endgerät (Laptop, Tablet, etc.) mit Kamera, Mikrofon und einer stabilen Internetleitung.
  • Nach Abschluss der Einweisung finden Sie die Teilnahmebestätigung, die Stundenbilder und das Handout in Ihrem Downloadbereich.

 


Dokumente:
Keine Dokumente vorhanden