Datenschutzhinweis

Wir verwenden Session-Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu ermöglichen. Datenschutzinformationen

AblehnenAkzeptieren

Ihre Auswahl für

Präventives Ganzkörperkräftigungstraining – mit integriertem Gerätetraining

Ihre Auswahl

Präventives Ganzkörperkräftigungstraining – mit integriertem Gerätetraining


Bitte wählen Sie ein Datum und die für Sie passende Uhrzeit aus. Anschließend können Sie unter "Ihre Auswahl" Ihr Angebot buchen.

Datum wählen

Einweisung ins Konzept „digital“

 

Veranstalter: AG Prävention

Referent: REVITALIS GmbH

Dauer: 90 Minuten

 

Allgemeine Beschreibung:

Das Konzept "Präventives Ganzkörperkräftigungstraining" befähigt Sie ein abwechslungsreiches und motivierendes Trainingsangebot im Bereich der Primärprävention zu präsentieren mit dem Ziel, Ihre Kunden in Theorie und Praxis für gesundheitsförderliche Bewegung und eine aktive Alltagsgestaltung nachhaltig zu sensibilisieren. Der Präventionskurs bietet Ihren Teilnehmern einen interessanten Mix aus Übungen zur Kräftigung, Koordination, Geschicklichkeit und Beweglichkeit unter Einbindung Ihrer Trainingsgeräte. Die Theorie über Trainingsplanung und Trainingsmethodik runden die Inhalte ab.

 

Rahmenbedingungen des Konzeptes:

  • Konzept-ID: KO-BE-CWNVZJ, Kursumfang 8 Einheiten à 60 Minuten
  • Konzept-ID: KO-BE-HDWT1R, Kursumfang 10 Einheiten à 60 Minuten
  • Konzept-ID: KO-BE-WMRFZF, Kursumfang 10 Einheiten à 75 Minuten
  • Konzept-ID: KO-BE-YVP9CN, Kursumfang 10 Einheiten à 90 Minuten
  • Handlungsfeld: Bewegung
  • Präventionsprinzip: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken
  • Voraussetzung für die Anerkennung gemäß §20 SGB V: Erfolgreiche Kompetenzprüfung für das zugehörige Präventionsprinzip (Grundqualifikation laut Leitfaden Prävention)
  • Nutzungsdauer 3 Jahre, anschließend Rezertifizierung möglich

Hinweis: Nach der Einweisung erhalten Sie eine Konzept-ID zu dem Konzeptumfang, den Sie passend für Ihre Einrichtung auswählen. Diese Information wird im Zoom-Termin abgefragt. Falls Sie nach der Einweisung weitere Konzeptumfänge benötigen, können Sie diese hier zusätzlich buchen.

 

Inhalte der Einweisung ins Konzept:

  • Grundlagen zum Thema Gesundheit, Prävention und Rückengesundheit
  • Detaillierte Informationen zum Konzept (Rahmenbedingungen, Konzeptdetails, Stundenaufbau, Trainingssteuerung)
  • Umsetzung des Konzeptes in der Praxis
  • Detaillierte Besprechung des Zertifizierungsprozesses bei der ZPP und der Konzeptunterlagen (Konzeptdetails, Stundenbilder, Teilnehmerunterlagen)
  • Besprechung einiger ausgewählter praktischer Inhalte aus dem Konzept

 

 

Ihr Mehrwert:

Wir übernehmen die zeitaufwendige Konzepterstellung und regelmäßige Rezertifizierung, Sie erhalten von uns die detailliert ausgearbeiteten Stundenbilder und ein umfangreiches Handout des §20 zertifizierten Präventionskurses zur Weitergabe an Ihre Kunden. Mit der Teilnahmebescheinigung können Sie den Präventionskurs auf Basis unseres Konzeptes unkompliziert für 3 Jahre zertifizieren lassen und zeitnah in der Praxis starten. Ihre Unterlagen finden Sie während der gesamten Zeit in Ihrem Downloadbereich.

Hinweis: Auf Wunsch und gegen einen Aufpreis kann das Handout auf Ihre Einrichtung angepasst werden (Logo, Kontaktdaten) und/oder als Broschüre gedruckt werden. Ebenso können wir den Zertifizierungsprozess bei der ZPP übernehmen – sprechen Sie uns einfach an, wir erläutern Ihnen die verschiedenen Optionen.

 

Ablauf:

 

  • Nach der Terminbuchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Den Link zur Onlineeinweisung erhalten Sie kurz vor dem Termin ebenfalls per E-Mail.
  • Technische Voraussetzungen für die Onlineeinweisung: ein Endgerät (Laptop, Tablet, etc.) mit Kamera, Mikrofon und einer stabilen Internetleitung.
  • Die Teilnahmegebühr wird nach dem Veranstaltungstermin von Ihrem Konto eingezogen und eine Rechnung an Sie verschickt.
  • Nach Abschluss der Einweisung finden Sie die Teilnahmebestätigung, die Stundenbilder, das Handout und alle anderen benötigten Unterlagen in Ihrem Downloadbereich.

 

 


Dokumente:
Keine Dokumente vorhanden

Präventives Ganzkörperkräftigungstraining – mit integriertem Gerätetraining


Die Buchung dieses Angebots ist bis zum 18.12.2025 möglich

Einweisung ins Konzept „digital“

 

Veranstalter: AG Prävention

Referent: REVITALIS GmbH

Dauer: 90 Minuten

 

Allgemeine Beschreibung:

Das Konzept "Präventives Ganzkörperkräftigungstraining" befähigt Sie ein abwechslungsreiches und motivierendes Trainingsangebot im Bereich der Primärprävention zu präsentieren mit dem Ziel, Ihre Kunden in Theorie und Praxis für gesundheitsförderliche Bewegung und eine aktive Alltagsgestaltung nachhaltig zu sensibilisieren. Der Präventionskurs bietet Ihren Teilnehmern einen interessanten Mix aus Übungen zur Kräftigung, Koordination, Geschicklichkeit und Beweglichkeit unter Einbindung Ihrer Trainingsgeräte. Die Theorie über Trainingsplanung und Trainingsmethodik runden die Inhalte ab.

 

Rahmenbedingungen des Konzeptes:

  • Konzept-ID: KO-BE-CWNVZJ, Kursumfang 8 Einheiten à 60 Minuten
  • Konzept-ID: KO-BE-HDWT1R, Kursumfang 10 Einheiten à 60 Minuten
  • Konzept-ID: KO-BE-WMRFZF, Kursumfang 10 Einheiten à 75 Minuten
  • Konzept-ID: KO-BE-YVP9CN, Kursumfang 10 Einheiten à 90 Minuten
  • Handlungsfeld: Bewegung
  • Präventionsprinzip: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken
  • Voraussetzung für die Anerkennung gemäß §20 SGB V: Erfolgreiche Kompetenzprüfung für das zugehörige Präventionsprinzip (Grundqualifikation laut Leitfaden Prävention)
  • Nutzungsdauer 3 Jahre, anschließend Rezertifizierung möglich

Hinweis: Nach der Einweisung erhalten Sie eine Konzept-ID zu dem Konzeptumfang, den Sie passend für Ihre Einrichtung auswählen. Diese Information wird im Zoom-Termin abgefragt. Falls Sie nach der Einweisung weitere Konzeptumfänge benötigen, können Sie diese hier zusätzlich buchen.

 

Inhalte der Einweisung ins Konzept:

  • Grundlagen zum Thema Gesundheit, Prävention und Rückengesundheit
  • Detaillierte Informationen zum Konzept (Rahmenbedingungen, Konzeptdetails, Stundenaufbau, Trainingssteuerung)
  • Umsetzung des Konzeptes in der Praxis
  • Detaillierte Besprechung des Zertifizierungsprozesses bei der ZPP und der Konzeptunterlagen (Konzeptdetails, Stundenbilder, Teilnehmerunterlagen)
  • Besprechung einiger ausgewählter praktischer Inhalte aus dem Konzept

 

 

Ihr Mehrwert:

Wir übernehmen die zeitaufwendige Konzepterstellung und regelmäßige Rezertifizierung, Sie erhalten von uns die detailliert ausgearbeiteten Stundenbilder und ein umfangreiches Handout des §20 zertifizierten Präventionskurses zur Weitergabe an Ihre Kunden. Mit der Teilnahmebescheinigung können Sie den Präventionskurs auf Basis unseres Konzeptes unkompliziert für 3 Jahre zertifizieren lassen und zeitnah in der Praxis starten. Ihre Unterlagen finden Sie während der gesamten Zeit in Ihrem Downloadbereich.

Hinweis: Auf Wunsch und gegen einen Aufpreis kann das Handout auf Ihre Einrichtung angepasst werden (Logo, Kontaktdaten) und/oder als Broschüre gedruckt werden. Ebenso können wir den Zertifizierungsprozess bei der ZPP übernehmen – sprechen Sie uns einfach an, wir erläutern Ihnen die verschiedenen Optionen.

 

Ablauf:

 

  • Nach der Terminbuchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Den Link zur Onlineeinweisung erhalten Sie kurz vor dem Termin ebenfalls per E-Mail.
  • Technische Voraussetzungen für die Onlineeinweisung: ein Endgerät (Laptop, Tablet, etc.) mit Kamera, Mikrofon und einer stabilen Internetleitung.
  • Die Teilnahmegebühr wird nach dem Veranstaltungstermin von Ihrem Konto eingezogen und eine Rechnung an Sie verschickt.
  • Nach Abschluss der Einweisung finden Sie die Teilnahmebestätigung, die Stundenbilder, das Handout und alle anderen benötigten Unterlagen in Ihrem Downloadbereich.

 

 


Dokumente:
Keine Dokumente vorhanden